Polarr: Bildbearbeitung mit Profi-Werkzeugen
[appbox_rev appid="id988173374" rating="5"] Im ersten Augenblick wirkt die Oberfläche von Polarr etwas unstrukturiert und die Schaltflächen sehen auf dem iPhone-Display ziemlich filigran aus, nach kurzer Einarbeitung findet man sich aber schnell zurecht. Gearbeitet wird im
Tripwolf: Reiseführer mit Offlinekarten und Nutzerempfehlungen
[appbox_rev appid="id318062323" rating="5"] Tripwolf selbst ist kostenlos zu haben, der Download der einzelnen Reiseführer für Städte und Regionen nach Wahl schlägt per In-App-Kauf mit 4,99 Euro zu Buche – das finden wir aber angemessen. Nach
Malen und zeichnen mit Bleistift, Pinsel und Co.
[appbox_rev appid="id671867510" rating="5"] Tayasui Sketches + Positiv hervor sticht die schlichte Oberfläche, unübersichtliche Schaltflächen und Menüs sucht man vergebens. Die Steuerung geschieht in Tayasui Sketches + mittels Gesten. So zoomt man beispielsweise ins
Schlichter, intuitiver Nachrichten-Aggregator
[appbox_rev appid="id830521905" rating="5"] Bundle News Zu Anfang ist dafür allerdings erst einmal etwas Handarbeit angesagt, die dank intuitiver Anleitung aber schnell erledigt ist. Nachdem das Land gewählt ist, bekommt man im nächsten Dialog
Sygic: Offline-Navigation mit zahlreichen Extras
[appbox appid="id585193266"] Die Kartenansicht von Sygic mit Fahrspurassistent. Die Anweisungen in Sygic der synthetisch klingenden Stimme kommen punktgenau und auch Straßennamen werden ausgesprochen. Nach der Gratis-Testphase können die recht teuren Karten und Extras