Die Weihnachtszeit sorgt jedes Jahr für eine besondere Stimmung. Vor allem Kinderaugen strahlen, wenn draußen die Lichterketten an den Häusern leuchten und der Schnee vom Himmel fällt. Natürlich dürfen auch die geschmückte Tanne im Wohnzimmer und das Kekse backen nicht fehlen. Auch auf elektronischer Seite gibt es mittlerweile viele Kinder-Apps und Internetseiten, die sich auf Weihnachten konzentrieren und beim Nachwuchs die Vorfreude erhöhen. Hier haben wir eine kleine Auswahl  von zauberhaften Kinder-Apps für die Weihnachtszeit zusammengestellt.

„Malen nach Zahlen: Weihnachten“ (App)

Malen nach Zahlen ist ein Klassiker und diesen gibt es natürlich auch in einer Weihnachtsedition. Nach der Installation der App können die Kinder die Motive direkt am Smartphone/Tablet ausmalen, die maximale Altersempfehlung liegt bei fünf Jahren. Die Anwendung ist kostenfrei, dafür ist die Anzahl der Vorlagen begrenzt. Die ganzen Motive können jedoch bei Bedarf via In-App-Kauf freigeschaltet werden.

 

Weihnachtspuzzle-Apps

Puzzeln macht Spaß und fördert zusätzlich die Konzentrationsfähigkeit und das Kurzzeitgedächtnis. Bei Kindern ein sehr wichtiger Entwicklungsschritt, der App Store gibt dafür unter anderem die kostenlose App „Christmas Jigsaw Puzzle.“ her. Es muss aber natürlich nicht zwingend ein Puzzle sein, mit dem Begriff „Christmas“ werden einem noch viel mehr Ergebnisse rund um Weihnachten angezeigt. Stöbern und ausprobieren zahlt sich in jedem Fall aus.

 

„Notfall am Nordpol“ (App)

Diese Anwendung kostet (derzeit) zwar 2,99 Euro, die Investition lohnt sich aber. Die Kundenbewertungen sind nämlich sehr gut und die Freude und der Spaß beim Kind fast schon garantiert. Insgesamt gibt es 24 Kapitel, denen sich auch noch mehrere Suchspiele anschließen. Das Ziel ist ebenfalls nicht schwer, es muss der verlorene Zauberstab gefunden werden. Besitzer davon ist natürlich der Weihnachtsmann, dem der Zauberstab von einem Dieb entwendet wurde.

 

Weihnachten auf der ganzen Welt (Webseite)

Weihnachten wird natürlich nicht nur in Deutschland gefeiert, sondern weltweit. Ein spannendes Thema, denn je nach Land gibt es zum Teil große Unterschiede. Die Internetseite „Das ist Kindersache“ hat einen spannenden und informativen Beitrag dazu, der sowohl für Kinder als auch für Erwachsene interessant ist. Schließlich wissen auch Mama und Papa nicht immer, wie Weihnachten beispielsweise in Argentinien oder in Mexiko gefeiert wird.

 

„Auf den Spuren des Weihnachtsmanns“ (Webseite)

Diese Seite ist für die Sprösslinge ideal. Sie fokussiert sich zur Gänze auf Weihnachten und bietet viele verschiedene Highlights. Dazu zählen ein Countdown bis zum Weihnachtsfest, digitale Erzählungen und Minispiele (dafür reist der Weihnachtsmann um die ganze Welt). Auch ein Adventskalender mit Überraschungen steht bereit. Die Nutzung ist kostenlos.

 

Viele tolle Märchen (Webseite)

Märchen sind für Kinder fast schon ein Muss. Auf www.ohrka.de geht diesbezüglich ein Traum in Erfüllung, die Seite hält nämlich mehr als 100 Märchen bereit. Darunter auch Klassiker, als Beispiele sind „Frau Holle“ und „Schneewittchen“ zu nennen. Vorgetragen werden die Märchen von zum Teil sehr bekannten Stimmen, sei es Nico Sablik (Harry Potter) oder Nana Spier (zum Beispiel im Film „Claire Danes“ zu hören).

Die wohl beste Nachricht ist aber, dass die Seite zu 100 Prozent kostenlos ist. Außerdem können alle Märchen auf Wunsch heruntergeladen und beispielsweise auf einen USB-Stick kopiert oder auf eine CD gebrannt werden. Eine tolle Gelegenheit zum Anhören ist am Abend vor dem Schlafengehen.

 

Tipp zum Schluss:

Werden die Sprösslinge größer und älter, dann sollte vielleicht über die Installation einer Kinder-Überwachungs-App nachgedacht werden.

 

Fotoquelle: Pixabay.com