Nicht ohne: Nur mit Plus-Abo lässt sich die App überhaupt starten.

Nicht ohne: Nur mit Plus-Abo lässt sich die App überhaupt starten.

Während das Gros der privaten Sender seinen Zuschauern, zumindest zeitlich eingeschränkt, kostenlosen Zugang zu verpassten Sendungen ermöglicht, ließ sich dies RTL schon immer großzügig vergüten. Auch mit dem Zusammenschluss seiner Mediatheken hält der Kölner Privatsender an diesem Konzept fest. So kommt es dazu, dass sich zwar über den Webbrowser Filme und Serien bis zu 30 Tage nach TV-Ausstrahlung kostenfrei abrufen lassen, Nutzer, die auf mobile Apps fürs iPhone oder iPad setzen, aber auch dafür in Form eines monatlichen Obolus zur Kasse gebeten werden. Ist das Plus-Abo also für den Webzugriff nur für ältere Inhalte sowie den Live-Streams notwendig, lässt sich die App ohne solche Vertragsbindung erst gar nicht ausführen.

 

Das Abo-Modell: 30 Tage kostenlos testen

Ältere Sendungen im Archiv sowie die Live-Streams hält RTL ausschließlich für Plus-Abonnenten vor, die dafür 2,99 Euro im Monat berappen müssen. Gleiches gilt für die Nutzung der TV NOW-App. Damit werden Smartphone-Nutzer auch für die Inhalte zur Kasse gebeten, die es per Browser-Zugriff kostenlos gibt. Im Gegenzug verspricht RTL zumindest weniger Werbung – auf komplette Werbefreiheit dürfen sich also auch zahlende Kunden nicht freuen.

Alle Sender auf einem Blick: Die TV NOW-App präsentiert sich modern und aufgeräumt.

Wer die App probieren möchte, kann das 30 Tage kostenlos tun. Dafür muss man allerdings ein TV NOW-Konto erstellen und das Plus-Abo vorerst abschließen – inklusive der Zahlungsautorisation, etwa mittels PayPal. Abgebucht wird erstmals nach Ablauf der Testphase, falls vorher nicht gekündigt wird. Testen ohne Probe-Abo ist nicht möglich.

 

Fazit

Endlich alle Sender in einer App – so hat es die ProSiebenSat.1 Media AG mit 7TV vorgemacht. Und trotz der durchschnittlichen Bewertungen im App Store, ist der Kern der TV NOW-App durchaus gelungen. Die Oberfläche wirkt modern und aufgeräumt, lässt sich intuitiv bedienen und die Inhalte werden schnell geladen. Wer seine Lieblingsserie anstatt auf dem iPhone-Display am großen TV-Bildschirm genießen möchte, kann das via AirPlay realsisieren – entsprechende Hardware vorausgesetzt. Nennt man allerdings eine FireTV-Box oder Chromecast sein eigen, schaut man in die Röhre, denn hierfür gibt es keine Unterstützung. Zwar muss nicht jeder Inhalt kostenlos sein, doch macht sich in den Bewertungen im App Store Unmut darüber breit, dass man für Inhalte, die es im Web kostenlos gibt, am iPhone und iPad zur Kasse gebeten wird.

 

[appbox appid=“id1057991212″]