Das grundlegende Design des Homescreen und die Möglichkeit, App-Symbole darauf anzuordnen, hat Apple in iOS fest vorgegeben. Das beschränkt die Möglichkeiten der iPhone-Personalisierung. Trotzdem bleibt Spielraum für Individualität.

 

1. Themen-Homescreens

Themen-Homescreens: Legen Sie für alle Apps eines Anwendungsbereichs wie Foto und Bildbearbeitung einen eigenen Homescreen an.

Themen-Homescreens: Legen Sie für alle Apps eines Anwendungsbereichs wie Foto und Bildbearbeitung einen eigenen Homescreen an.

iOS ordnet die Icons auf dem Homescreen hintereinander an. Symbole von Apps, die auf der ersten Seite keinen Platz mehr finden, werden automatisch auf der folgenden Seite abgelegt. Statt die Homescreen-Seiten von oben bis unten mit App-Symbolen zu befüllen, können Sie Themen-Homescreens erstellen. Auf die erste Homescreen-Seite ziehen Sie Ihre meistgenutzten Apps wie Telefon, Nachrichten, Kontakte, Facebook, Google Maps, YouTube und eBay. Die zweite Homescreen-Seite nutzen Sie dann etwa für Foto-Apps, Homescreen Nummer drei fasst Ihre Büro-Apps zusammen und auf der vierten Seite sammeln Sie Spiele. Für jeden Anwendungsbereich, der Ihnen wichtig ist, legen Sie eine eigene Homescreen-Seite an.

[kastenstart]

resetHomescreen-Reset

Um alle auf den Homescreens angelegten App-Ordner in einem Rutsch wieder zu entfernen, gibt es in iOS eine gut versteckte Reset-Funktion: „Einstellungen > Allgemein > Zurücksetzen > Home-Bildschirm“.

[kastenende]

 

2. Mit App-Ordnern kategorisieren

Apps kategorisieren: Fassen Sie verwandte Apps in Ordnern zusammen. Dazu ziehen Sie das Icon einer App auf das Symbol einer anderen App.

Apps kategorisieren: Fassen Sie verwandte Apps in Ordnern zusammen. Dazu ziehen Sie das Icon einer App auf das Symbol einer anderen App.

Die Alternative zu Themen-Homescreens ist das Bündeln ähnlicher Apps in Ordnern. So kommen Sie abhängig von der Zahl der installierten Apps oft nur einer oder zwei Homescreen-Seiten aus. Wer seine Apps sinnvoll in Ordnern mit eindeutigem Namen kategorisiert, spart einiges an Wischerei. Statt durch Homescreens zu blättern, genügt es, den Ordner für Spiele, Foto-Apps, Unterhaltung und so weiter anzutippen, um zu den betreffenden Apps zu gelangen.

Zum Anlegen eines Ordners müssen Sie eine App solange antippen, bis das iPhone in den Wackelmodus wechselt. Ziehen Sie nun ein Icon über ein anders, so erscheint ein Rahmen und der Ordner wird erzeugt. Dann können Sie einen Namen eintippen.

[nextpage title=“Home-Button und Home-Screen personalisieren“]

3. Knopf personalisieren

Verborgener Display- Modus: In den iOSEinstellungen können Sie den Home-Button personalisieren, um etwa die Farbansicht mittels Dreifachtipper zu invertieren.

Verborgener Display- Modus: In den iOSEinstellungen können Sie den Home-Button personalisieren, um etwa die Farbansicht mittels Dreifachtipper zu invertieren.

Der Home-Button bietet eine versteckte Funktion, die Sie in den Einstellungen personalisieren können. Legen Sie unter „Einstellungen > Allgemein > Bedienungshilfen > Kurzbefehl“ fest, was beim Dreifachtippen auf die Home-Taste passieren soll: Interessant sind „Farben umkehren“, das eine ungewöhnlich wirkende iOS-Ansicht aktiviert und „Graustufen“, um das iPhone vom Farb- in den Monochrommodus zu schaltet. Erneutes dreifaches Knopfdrücken bringt Sie wieder zur Standardansicht zurück.

Tipp: Aktivieren Sie beide Optionen, können Sie nach einem Dreifachtipper mittels Menü auswählen, was aktiviert werden soll.

 

4. Pimp your Sceen

Weg vom Gewohnten: Mit einem schicken Hintergrundbild wird Ihr iPhone unverwechselbar.

Weg vom Gewohnten: Mit einem schicken Hintergrundbild wird Ihr iPhone unverwechselbar.

Mit einem schicken Hintergrund- und Sperrschirmbild unter „Einstellungen > Hintergrundbild“ verleihen Sie Ihrem iPhone das gewisse Etwas. Passende Motive nehmen Sie selbst auf oder laden sie aus dem Netz, indem Sie bei Google nach „iPhone Hintergrund“ oder „iPhone Wallpaper“ suchen. Auch das Fotoportal www.flickr.com ist eine Anlaufstelle für coole Hintergrundbilder. Zudem gibt es im App Store Apps wie „Hintergrundbilder für iOS 8“, die passende Motive aus dem Netz zur Auswahl stellen und eine Vorschau mit App-Icons bieten.

[nextpage title=“Persönliche Tastaturen und Icons“]

5. Persönliche Tastatur

Wem die gewöhnliche iOS-Tastatur zu unspektakulär ist, der ersetzt sie durch eine App-Alternative. Mit Wischgesten von Buchstabe zu Buchstabe „tippen“ Sie bei Swype (0,99 Euro) und SwiftKey Tastatur (gratis). Flekys Tastatur (0,99 Euro) und Ginger Keyboard (gratis) setzen auf Autokorrekturfunktionen. Bei MyScript Stack machen Sie Ihre Eingaben handschriftlich durch Druckbuchstaben, die dann in Text umgesetzt werden.

[appbox appid=“id911813648″] [appbox appid=“id916365675″] [appbox appid=“id520337246″]

 

6. Icons pimpen

Die App Iconical (1,99 Euro) kann den bei iOS mitgelieferten Apps und einigen populären Apps wie Spotify oder Skype ohne Jailbreak ein neues Icon auf dem Homescreen zuweisen. Sie bearbeiten entweder das Original-Icon, verwenden ein Foto als Symbol oder laden ein Bild aus dem Web.

[appbox appid=“id662522133″]