Der mobile Roboter aus dem „Robotics TXT Discovery„-Baukasten von fischertechnik fährt durch den Raum und inspiziert jeden Winkel. Die enthaltene Farbkamera schwenkt nach oben und nach unten, nimmt dabei Bewegtbilder auf und übermittelt diese über die integrierte WLAN-Schnittstelle in Echtzeit an das iPhone oder iPad.
Voraussetzung dafür ist die App TXTCamControl für iOS, mit der die kleinen und großen Entdecker den Roboter sowie die Kamera per WLAN steuern und die Bilddaten auf dem iPhone oder dem iPad betrachten. So kann der Nutzer etwa das Roboter-Modell lenken, ohne selbst im Raum zu sein.

TXTCamControl: Mit der App lässt sich nicht nur der Roboter lenken, es zeigt außerdem das Livebild der verbauten Kamera. (Bild: fischertechnik)
Das „Robotics TXT Discovery Set“
Das Robotik-Set von fischertechnik besteh aus über 300 Bauteilen und enthält neben dem Robotics TXT Controller eine schwenkbare Kamera. Die Bilder der mit Farberkennung, Linienverfolgung und Bewegungssensor ausgestatteten Kamera lassen sich in Echtzeit über Bluetooth oder das WLAN zum iPhone oder iPad übertragen. Der Robotics TXT Controllerr (90 x 90 x 25 mm) kann daneben über das eigene 2,4-Zoll-Touch-Display bedient werden. Der integrierte Slot für Micro-SD-Karten ermöglicht die Erweiterung der Speicherkapazität.
Unverbindliche Preisempfehlung (UVP) des Herstellers: 369,95 Euro (ohne Accu-Set)
Preis im Internet: ca. 330 Euro (ohne Accu-Set), ca. 350 Euro (mit Accu-Set)
Das sind die Eckdaten des Herstellers zum Baukasten
- Dual Processor: ARM Cortex A8 (32bit 600MHz) + Cortex M3
- Speicherkapazität: 128 MB DDR3 RAM, 64 MB Flash
- Speichererweiterung: Micro SD-Karten-Slot
- Display: farbiges 2,4″ Touch-Display (320×240 Pixel)
- 8 Universaleingänge: Digital/Analog 0-9VDC, Analog 0-5 kΩ
- 4 schnelle Zähleingänge: Digital, Frequenz bis 1kHz
- 4 Motorausgänge 9V/250mA (max: 800 mA): Geschwindigkeit stufenlos regelbar, kurzschlussfest, alternativ 8 Einzelausgänge z. B. für Lampen
- Kombiniertes Bluetooth/WiFi-Funkmodul: BT 2.1 EDR+ 4.0, WLAN 802.11 b/g/n
- Infrarot Empfängerdiode: für Sender des fischertechnik Control Set
- USB 2.0 Client: Mini USB-Buchse zum Anschluss an den PC
- USB Host-Schnittstelle: USB-A Buchse für fischertechnik USB-Kamera, USB-Sticks uvm.
- Kamera-Schnittstelle: über USB-Host, Linux Kamera Treiber im Betriebssystem integriert
- Stiftleiste 10-polig: zur Erweiterung der Ein- und Ausgänge sowie I2C-Schnittstelle
- Integrierter Lautsprecher
- Integrierte Echtzeituhr mit austauschbarer Pufferbatterie: für Messwerterfassung in definiertem Zeitraum
- Linux basiertes Open-Source Betriebssystem
- Mögliche Programmierung mit ROBO Pro, C-Compiler, PC-Library uvm.
- Verbindung zu Smartphones/Tablet-PC über Bluetooth oder WLAN, Endgeräte können als Bedienfeld für den Controller verwendet werden. Programmierung über ROBO Pro Software.
- Maße: 90 x 90 x 25 mm
- Stromversorgung: 9V DC-Buchse 3,45 mm, oder fischertechnik-Buchsen 2,5 mm (für Akku Pack)